Sicherheit, Liebe und Geborgenheit Die Tatsache, dass Eltern ihre Kinder mit ihrer ganz eigenen Persönlichkeit, ihren Stärken und Schwächen sowie ihren Bedürfnissen am besten kennen und der Fakt, dass Eltern von Grund auf intuitive Kompetenz besitzen, ist die Grundlage für eine gelingende und zufriedenstellende Erziehung. Ein Thema, das viele Eltern beschäftigt, ist das Schlafen. Die meisten Kinder schlafen im ersten Lebensjahr nicht durch, manche werden nur zum Stillen munter, andere versuchen die Nacht zum Tag zu machen, und alleine im eigenen Zimmer zu schlafen geht bei vielen Babys die ersten Monate gar nicht. Das Grundbedürfnis, nahe bei den Eltern zu schlafen, ist ein evolutionäres Relikt, das die Überlebenschancen erhöht hat. Kultur hat sich in dieser Hinsicht schneller entwickelt als Natur. Dass vielen Kindern ein eigenes Kinderzimmer zum Schlafen zur Verfügung steht, ist – auch in unseren Breitengraden – noch gar nicht so lange üblich. Doch im Moment, wo ein Paar zum ersten Mal ein Kind anvertraut bekommt, entsteht ein übergrosses Bedürfnis, möglichst alles zu tun, um dessen Entwicklung zu unterstützen, es zu beschützen und zu begleiten, wo immer es geht. Gegensatz pur: Besonders die in den USA populär gewordene Ferber-Methode ist umstritten (nach dem Kinderarzt Richard Ferber). Den Eltern wird geraten, das Baby oder Kleinkind alleine schreien zu lassen, bis es einschläft. Es gibt die Vorstellung, man dürfe den kindlichen Bedürfnissen nicht immer nachgeben, weil sonst das Kind nicht gross werden kann. Aber beim Schlafen beispielsweise geht es nicht um Erziehung, sondern darum, dass sich das Kind entspannen kann. Das kennen Erwachsene doch auch. Wer gewohnt ist, neben seinem Partner oder seiner Partnerin einzuschlafen, dem fehlt etwas, wenn die nicht da sind. Ebenso ergeht es den Kindern. Aber die schöpfen die Sicherheit nicht aus sich selber, sondern aus mächtigen, starken Bezugspersonen, die sie beschützen. Gerade deshalb ist die Zeit der jungen Elternschaft oft von Zweifeln, Ängsten und Sorgen geprägt; denn schnell liegt es auf der Hand: Patentrezepte gibt es nicht. Erziehen und leben mit Kindern Trotz allen Angeboten von aussen gilt es nicht zu vergessen, dass niemand so geeignet ist Kinder zu erziehen und zu begleiten, wie deren Eltern. Sehr oft sind es auch persönliche Beziehungserfahrungen, die die Kindererziehung beeinflussen können. Ausserdem kann die Fülle an Informationen, die aus dem Umfeld, aber auch aus Ratgebern oder in Form von Fachmeinungen kommen, verwirrend und verunsichernd sein. Ein Austausch mit anderen Eltern kann eben diese Unsicherheit reduzieren. Auch Elternbildungsveranstaltungen 4 TeddyZeit 2018 SCHWEIZER Hausapotheke
ündeln meist das Gros an Informationen zu verschiedenen Eltern-Themen und dienen ebenso zur Stärkung elterlicher Kompetenz. Professionelle Beratung oder Begleitung können in Krisenzeiten unterstützen. Unabhängig davon, wie der eigene Erziehungsstil konkret aussieht, herausfordernd ist Erziehung in jedem Fall. Denn Erziehen und Leben mit Kindern bewegt sich immer im Spannungsfeld von Ermöglichen, Ermutigen, Bewahren und Schützen. Es ist die grundlegende Aufgabe von Eltern, dem Kind eine sichere Umgebung zu schaffen, in der es sich selbständig und seinem Entwicklungsstand gemäss frei bewegen und bewähren kann. Eltern in der Schlüsselrolle Höflichkeit und Anstand sind wichtig für das Zusammenleben. Mit der Veränderung der gesellschaftlichen Strukturen sind nämlich auch gemeinsame Mahlzeiten als Familie seltener geworden, und in Kitas oder im Hort gibt es kaum Zeit, um auf Tischkultur zu achten. Umso wichtiger ist es, jede Möglichkeit im Alltag zum Vorleben guter Manieren beim Essen zu Hause oder auch mal gemeinsam im Restaurant zu nutzen. Eltern sollten ihren Kindern schon früh gute Benimm-Dich-Vorgaben wie Danke, Bitte, Entschuldigung beibringen, von Anfang an für Rücksichtnahme, einen respektvollen Umgang gegenüber anderen, gute Kommunikation und überhaupt für eine gute Kinderstube – dazu gehört auch die Begrüssung mit Augenkontakt und Händedruck – sorgen. Denn letztlich möchten auch Kinder ihre Sache gut machen – und bei anderen gut ankommen. Natürlich erfordert das Durchsetzen solcher Regeln gute Nerven und viel Geduld, aber der Einsatz lohnt sich. Auch Wut, Zorn, Verlieren im Spiel, Ablehnung und Tränen sind in jeder Kinderstube normal, aber die Reaktionen der Eltern darauf sollten nicht Gleiches mit Gleichem vergelten. Allerdings hilft auch ein gut gemeintes Gewährenlassen den Kindern nicht weiter. Zielführender ist ein sogenanntes Gefühls- Coaching, bei dem die Eltern mit den Kindern über die aufgekommenen negativen Emotionen sprechen, Empathie bezeugen und ihnen Wege aufzeigen, wie man damit umgehen kann. Wenn sich Erwachsene in dieser bejahenden, wohlwollenden Haltung Kindern zuwenden, dann erhalten diese Mut und Auftrieb für ihr Leben; das heisst, aus ihnen werden Menschen, die geben und nehmen können, während es mit zunehmendem Alter aufwändiger wird, schlechte Gewohnheiten abzustreifen. Loben, verwöhnen – bitte mit Grund Erziehungsberater betonen immer, wie wichtig es sei, die Kinder auch zu loben. Das stimmt; denn ein Lob am richtigen Ort kann motivieren und stärkt das Selbstwertgefühl des Kindes. Lob soll einen Grund haben. Doch auch Negatives liegt wie in vielen Dingen im Detail. Denn nicht jedes Lob hilft weiter. Es ist besser, nach einer erfolgreich gelösten Aufgabe das Bemühen des Kindes zu loben als mit seiner Intelligenz zu prahlen oder gar vor anderen damit anzugeben. Immer alle Wünsche des Kindes zu erfüllen, fördert das Anspruchsdenken. Wenn sich ein Kind etwas wünscht, was Eltern sich nicht leisten können, ist es gut, ihm zu erklären, warum man nicht über seine Verhältnisse leben sollte. Vielleicht müssen ein Ausflug oder Ferien gestrichen werden. So kann erklärt werden, dass Enttäuschungen zum Leben gehören, und eben auch aufzeigen, wie man selbst damit umgeht. Kinder auf das Erwachsensein vorzubereiten ist besser, als sie vor allen Problemen abzuschirmen. Doch gerade in den letzten Jahren wurde Eltern oft geraten, den Wünschen ihrer Kinder nachzugeben, sie zu loben, auch wenn es gar nichts zu loben gibt, und mit Erziehungsmassnahmen sparsam zu sein. Die Überlegung dahinter: Wenn man Kindern das Gefühl gibt, sie seien etwas Besonderes, entwickeln sie gesundes Selbstbewusstsein. Das Ergebnis? Im Buch «Generation Me» heisst es: «Anstelle von ausgeglichenen, glücklichen Kindern hat das «Self-Esteem-Movement» (Erziehungsidee, die auf die Steigerung des Selbstwertgefühls abzielt) ein Heer kleiner Narzissten hervorgebracht.» Zum anderen gibt es auch die äussere Verwöhnung, wobei das Kind mit Materiellem – Geschenke, Spielsachen – und immateriellem – Zärtlichkeiten, Versprechen – überhäuft wird, was zu einer grossen Anspruchshaltung führen kann. Verwöhnte Kinder, später als Erwachsene, lernen nur zu wünschen, zu erhalten und zu haben, aber es fehlt ihnen weitgehend die Perspektive des Schenkens, Einfühlens und des Grosszügigseins mit anderen. Die Folgen können gravierend sein. Viele Kinder, die immer nur gelobt und übermässig verwöhnt werden, sind als Erwachsene nicht auf Kritik, Enttäuschungen und Misserfolge vorbereitet. Da ihnen beigebracht wurde, zuallererst an sich zu denken, fällt es ihnen schwer, später dauerhafte Beziehungen mit anderen aufzubauen. Daher leiden viele von ihnen später unter Ängsten und Depressionen. Ein gesundes Selbstwertgefühl bei Kindern wächst nicht dadurch, dass sie immer wieder gesagt bekommen, wie grossartig sie sind, sondern durch eigene Erfolgserlebnisse. Dafür müssen Kinder nicht nur an sich selbst glauben. Sie müssen auch nützliche Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben und sich durch Übung weiter verbessern. Um ein Kind für eine Aufgabe zu motivieren, kann eine Art Belohnung sicher helfen, sei dies ein Lob oder etwas, das ihm Spass macht. Erziehung zwischen übermässigem Loben und Verwöhnen und striktem Grenzensetzen ist eine Kunst, die eine gute Eltern-Kind-Beziehung, also eine verantwortungsvolle Haltung des Erziehenden dem Kind gegenüber voraussetzt. Jacqueline Trachsel SCHWEIZER Hausapotheke TeddyZeit 2018 5
Laden...
Laden...
Laden...
MEHR ALS EIN DIRETTORE | HOMÖOPATHIE | ERKÄLTUNGSHUSTEN | STUMPFE VERLETZUNGEN | KURKUMA | ERKÄLTUNGSSCHNUPFEN | THERAPIE BEI ERKÄLTUNGSSYMPTOMEN | HÖRBERATUNG | SCHLECHTES GEWISSEN | NARBENPFLEGE | THERMALBAD | NATÜRLICHES WÄRMEPFLASTER | AKELEI | ABWEHRSTARK MIT ÄTHERISCHEN ÖLEN | HUSTENSIRUP | BRÜCHIGE NÄGEL | WARNZEICHEN SCHLAGANFALL | ECHINACEA GEGEN ERKÄLTUNGEN | LAKTOSEUNVERTRÄGLICHKEIT | JUBILÄUMSWETTBEWERB | ZAHNIMPLANTATE | BEHANDLUNG VON AKNE | KATZENPFLEGE | VITALSTOFFE | HALSSCHMERZEN | URDINKEL | SCHULD UND SCHAM | KINDERBUCH | FIEBER | ALOESAFT | THERAPIEN BEI SCHEIDENTROCKENHEIT | MAMMUTBAUM | RICHTIG ZÄHNEPUTZEN | PERFEKTE KINDER | HEUSCHNUPFEN | MEERRETTICHWURZEL | GELENKSNAHRUNG | LORBEER | KRÄUTERHEFE | INNERE HALTUNG | THERAPEUTISCHE UNTERSTÜTZUNG IN DER PALLIATIVE CARE
BROTZEIT FÜR ALLE | BRONCHITIS | ERKÄLTUNGSHUSTEN | ERLEBNISRAUM NATUR | IMMUNSYSTEM UND ALLERGIERISIKO | NASENSALBE | ALLERGIEGEFÄHRDETE BABYS | RICHTIG ZÄHNEPUTZEN | GELENKSCHMERZEN | KREISLAUFTROPFEN | HOMMAGE AN DEN BESTEN FREUND | AUGENTROPFEN | PFEFFERSPRAY | WÄRMEPFLASTER | IMMUNSYSTEM STÄRKEN | GELTUNGSDRANG | CHRONOBIOLOGIE | ERKÄLTUNGSBESCHWERDEN | COPD | GESUNDER DARM | ZAHNSPANGEN ERWACHSENE | KUNTERBUNTES ALTER | VERSTOPFUNG | MEERRETTICHWURZEL | GESCHMACKSEMPFINDEN | ZAPPELIGE KINDER | NORMALE GEHIRNFUNKTION | TREPPENLIFTE | ERNÄHRUNGS- UND STOFFWECHSELTHERAPIE | ARVENÖL | NATÜRLICHES NASENSPRAY | HOLUNDER | THERMALBAD | DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN | ALOESAFT | GESUNDE EIGENVERANTWORTUNG | VITALSTOFFE | SCHLAFLOSE KINDER | TEEPHILOSOPHIE | VERLOSUNG: ROCK THE BALLET | HÖRGERÄTE | ZWEITHAAR | ERZIEHUNGSINSTRUMENTE | URDINKEL | REHABILITATION BEI SCHLAGANFALL | GELENKSNAHRUNG | SONNENFINSTERNIS | GLUTENABBAU | TIERE IN DER PALLIATIVVERSORGUNG | NARBENPFLEGE | HALSTABLETTEN | KIWI | VITAMIN C | VERDAUUNGSTROPFEN | RUHESPENDER
LEBENSTRAUM TANZEN | HAARWACHSTUM | HAGEBUTTE GEGEN ARTHROSE | HERZSCHWÄCHE | ABWEHRKRÄFTE | IMMUNSYSTEM VON BABYS STÄRKEN | MUNDGESUNDHEIT | SCHUPPENFLECHTE | HAUTAUSSCHLÄGE | CARDIOSPERMUM | TREPPENLIFTE | VERLOSUNG: HILFE BEI AKNE | GRIPPEIMPFUNG | VITAMIN-D-MANGEL VORBEUGEN | STOFFWECHSEL ANREGEN | ENTSCHLACKUNGSKUR | UNTERDURCHSCHNITTLICHES WACHSTUM | LEBENSLANGE LIEBE | OSTEOARTHRITIS | MILBENALLERGIE | PFLEGEÖLE | FÜR MEHR GELASSENHEIT | SANDELHOLZ | GESUNDHEITSSCHUHE | URDINKEL | GELENKSNAHRUNG | ERKÄLTUNGEN | SPAGYRIK | CHRONOBIOLOGIE | GELENKBESCHWERDEN | IMMUNABWEHR STÄRKEN | GRIPPEPRÄVENTION | SCHNARCHEN | LINDERUNG BEI ÜBERLASTUNGSZUSTÄNDEN | SELBSTLIEBE STATT LÜGEN | ANTI-AGING | MONDHOLZ | VERGESSLICHKEIT | LAVENDEL | ÄTHERISCHE ÖLE | ZAHNIMPLANTATE | EDELKASTANIE | HÖRGERÄTE | GEMMOTHERAPIE | BABYERNÄHRUNG | MUTTERMILCH | VERLOSUNG: KURHOTEL IM PARK | UNVERTRÄGLICHKEITEN | INHALIEREN BEI KINDERN | WARNSIGNAL SCHMERZEN | KRAFTTRAINING | AROMATHERAPIE | SCHLAFBERATUNG | INTIMPFLEGE | WIRKUNG VON SCHRECKENSBILDERN | BASISCHE KÖRPERPFLEGE | SCHWINDEL | ERHOLUNG FÜR DIE FÜSSE | WÄRMEPFLASTER | ENGELWURZ | MIKRONÄHRSTOFFE | KOMPLEMENTÄR- UND ALTERNATIVMEDIZIN | SCHUHE GEGEN SCHMERZ | VERDAUUNGSBESCHWERDEN
YIN YOGA | VAGINALJUCKREIZ | MOBILITÄT IM GEWOHNTEN UMFELD | AUSGEWOGENE ERNÄHRUNG | GLUTEN ABBAUEN | LEBEN IN HARMONIE | ARNICA FÜR KLEINE NOTFÄLLE | LEBEN OHNE SEHHILFE | KURHOTEL IM PARK | CURCUMA | SCHUHE GEGEN SCHMERZ | SCHUL- UND LEBENSWELTEN IM CLINCH | MAGENBRENNEN | SCHÖNHEIT | WASSERADERN UND ELEKTROSMOG | VENENBESCHWERDEN | BADEN IM SCHWEFELWASSER | NATÜRLICHE KIESELERDE | VERDAUUNGSBESCHWERDEN | WASSER | LYMPHE | ZWEITHAAR UND HAARERSATZ | DENTOPHOBIE | LANGZEITFOLGEN VON ADHS | KRAFT DER SOMMERLINDE | KIFFEN | VERSTOPFUNG | DEMENZ | ERZIEHUNG | SUPERFOOD RANDE | SCHWINDEL | LINDERNDE BERÜHRUNGEN | MANNESKRAFT | ÖDEME | RHEUMA | HAARAUSFALL & BRÜCHIGE NÄGEL | KOMMUNIKATION MIT DEM UNTERBEWUSSTSEIN | WETTBEWERB | LUFTBETT | DER MOND | HORMONSYSTEM & SCHILDDRÜSE | BASISCHE DEOCREME
LACHYOGA | UNBESCHWERTES BADEN | VENENBESCHWERDEN | SEELENLEIDEN | ABBAU VON GLUTEN | SCHUTZ & PFLEGE DES INTIMBEREICHS | VITALITÄT IM ALTER | FUSSPFLEGE IM SOMMER | VITAMIN B12 BEI NEURODERMITIS | LEBENSELIXIER SPIELEN | TABUTHEMA NAGELPILZ | GEFÄHRLICHE SONNENSTRAHLEN | MANGELERSCHEINUNGEN VORBEUGEN | ZAHNSPANGEN FÜR ERWACHSENE | LEBENSSTIL GENÜGSAMKEIT | SPORTCREME VON UND FÜR SPORTLER | GFRAVIERENDES BAUCHFETT | MORBUS CROHN | VERLOSUNG: LUBEX ANTI-AGE BOOSTER | MACHTMENSCHEN | KÖSTLICHE HIMBEERE | HÖREN IST LEBENSQUALITÄT | JAHRHUNDERT MONDFINSTERNIS | GESUNDHEITSBEWUSSTSEIN | EGOISMUS |ESSIGSAURE TONERDE | ACHTSAM STRESS REDUZIEREN | HITZEWALLUNGEN IN DEN WECHSELJAHREN | HÖRSTURZ | NATÜRLICH NARBEN GLÄTTEN | GUT UND BÖSE | ZÄHNEKNIRSCHEN MACHT KRANK | PSYCHE UND DARM | 40 JAHRE BABY-ROSE | ESSENZIELLE AMINOSÄUREN | ALOE VERA-CREME FÜR DEN MANN | NATÜRLICHER HALSSCHMERZ-SPRAY
NACHERZIEHUNG: SEFIKA GARIBOVIC IM INTERVIEW | ESSENTIELLE AMINOSÄUREN | VERSTOPFUNG AUF REISEN | VITALSTOFFE AUS DEN TROPEN | UV-SCHUTZ | GEMMOTHERAPIE: HÄNGEBIRKE | REPAIRCAFÉ | LUFTBETTEN | BEWEGUNG IM ALTER | BECKENBODENTRAINING | RHEUMA | KOMMUNIKATIONSMITTEL SPRACHE | EISENMANGEL | REINKARNATION UND WIEDERGEBURT | ZUFRIEDEN LEBEN | FESTE DRITTE ZÄHNE | BEAUTY CARE, DIE WIRKT UND REGENERIERT | BLASENENTZÜNDUNG NATÜRLICH VORBEUGEN | HEUSCHNUPFEN NATÜRLICH BEKÄMPFEN | VERHALTENSAUFFÄLLIGE HUNDE | TREPPENLIFTE | LEBENSMITTEL IM ABFALL | BERUHIGENDER BALDRIAN | ELEKTROMOBIL MIT STIL | GEISTIGE NAHRUNG | ERNÄHRUNG IM ALTER | MÄNNLICHKEIT ANNO 1951
Damit der Frühling schön und farbenfroh wird, hat der Osterhase mit der übriggebliebenen Eierfarbe den Himmel bemalt. Mit der vorliegenden Ausgabe wünschen wir Ihnen den einen wundervoll bunten Start in die warme und helle Zeit des Jahres!
90 Jahre – modern wie nie! In der aktuellen Ausgabe der Schweizer Hausapotheke biegen wir ein ins Jubiläumsjahr. Unter anderem beleuchten wir wie es früher war. Als Vergleichsquelle diente unser Archiv..
Für eine stabile Körpermitte. Effektives Beckenbodentraining mit der Beckenbodenmaschine «A5» von Kieser Training. Für eine gezielte und effiziente Stärkung der Beckenbodenmuskulatur. Zur effektiven Prävention von Blasenschwäche.
Könizstrasse 25
CH-3008 BERN
Telefon +41 31 740 97 10
info@schweizerhausapotheke.ch